Blankbogenoptimierung

Mein Blankbogen hat deutliche Verbesserungen erfahren. Heutzutage darf man ja wohl nicht mehr „Aufrüstung“ sagen …

Jedenfalls habe ich nun endlich passsende Pfeile. Für meinen 25#-Bogen habe ich 24  Easton Apollo 1070, gekürzt auf meinen Auszug. Wie praktisch, dass die Schäfte gerade im Angebot waren! Natürlich entwickelt die Wurfleistung keine hohe Geschwindigkeit, aber mit einem leichten Pfeil lässt sich etwas daran machen. Daher haben die Spitzen nur 75 gr, und ich habe kleine Easton-Vanes ausgewählt.

 

Hier baut der Chef noch selbst! 😉 Henry Brüning von ArcTec hat mir auch noch zwei Sehen gefertigt: je eine 16- und eine 14-Strang-Sehne. Beide Sehnen habe ich noch vor Ort geschossen und dabei festgestellt, wie unterschiedlich sich die beiden Sehnen verhalten. Die 14-Strang ist nicht so fehlerverzeihend, beschleunigt den Pfeil aber deutlich besser. Die 16-Strang ist sehr weich im Auszug. Ich werde erst mal die 16-Strang-Sehne weiter schießen, um meinen Schussablauf zu optimieren. Dann kann ich auf die 14-Strang-Sehne wechseln.

Sobald die Sehnen ausreichend eingeschossen sind, werde ich die Metallnockpunkte abnehmen und mit Sehnengarn je einen Nockpunkt binden. Dies wird nochmal ein Plus an Geschwindigkeit bringen. Bei einer geringen Wurfleistung zählt jeder „Fuß“ … 😉