Abgeholzt!

Vor einiger Zeit habe ich den Parcours in Lüdenscheid besucht. Da wurde es Zeit, mal wieder nach Brügge zu fahren, und Mitte September 2021 war es endlich soweit.
Zwischenzeitlich hat sich dort viel verändert, aber nicht im Parcours selbst. Denn die Bogenschützen haben sich selbständig gemacht und firmieren als Märkische Bogenschützen.

Sie nutzen das bisherige Gelände und haben einige Monate benötigt, um den Parcours wieder aufzubauen und für Gäste freigeben zu können.

Der Einschießplatz ist direkt am Eingang und bietet Scheiben auf unterschiedliche Entfernungen. Danach geht man einen Weg, der vom Hang über ein kleines Tal und den Rückweg auf den anderen Hang und dann zurück zum Bauwagen führt. Leider ist der zweite Hang abgeholzt worden, und bei sommerlichen Temperaturen ist man der Sonne gnadenlos ausgesetzt. Mehrere kleine Ziele sind mit Backstops an die Baumstümpfe gestellt, was so kurz nach der Holzernte etwas verloren wirkte. Die Aussicht vom kleinen Hochstand ist aber sehr schön!

3D-Tiere oder echte Rehe?

Im verbliebenen Wald fügen sich die Tiere gut ein. Als letztes Ziel gibt es ein Mobile, das wirklich „tricky“ ist!

Leider habe ich in der Facebook-Gruppe erfahren, dass nun auch der restliche Hang abgeholzt wurde. Der Parcours ist daher leider eine „Wüste mit Baumstümpfen“. Um die Fichten-Monokultur ist es ja nicht schade, hoffentlich darf sich dort zukünftig ein Mischwald bilden (was bei natürlicher Verjüngung deutlich länger dauern würde als bei Aufforstung). Solange wird das Gelände eher traurig aussehen, aber ich bin mir sicher, dass die Märkischen Bogenschützen das Beste aus der Situation machen!

Jedenfalls werde ich gerne wiederkommen.

Bilder bei Google-Fotos

Ein ausführlicher Parcours-Bericht wird in der „TB“ erscheinen: Traditionell Bogenschießen

Ein Kommentar

  1. Pingback: Parcours Lüdenscheid | 3D-Bogensport

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.