Diesmal nicht für mich, sondern für meine Trainingsgruppe des SSV Strümp.
Nachdem heute bereits der zweite Anfänger-/Einsteigerkurs erfolgreich zu Ende ging, wollten Vereinsmitglieder sich in einer Trainingseinheit für die Stadtmeisterschaft Meerbusch am 06.11. vorbereiten. Nachdem ich den drei Interessierten an einem vorherigen Termin bereits erläutert hatte, wie so ein WA-(FITA-)Hallenturnier abläuft, haben wir heute einen kompletten Durchgang geschossen. Mit Ampel-App, vier Schützen pro Scheibe (es waren jedoch nur drei da – der vierte hat bereits Turniererfahrung und hatte heute keine Zeit), Regeln/Disziplin, Zählen, Schreiben und die jeweilige Etikette bei den einzelnen Schritten im Verlauf, auch was man im Falle eines technischen Defekts oder bei einer „unklaren“ Wertung zu tun hat. Da mir bekannt war, dass alle Erwachsenen unabhängig von der Bogenklasse auf die 40 cm-Auflage schießen werden, haben wir natürlich mit dieser geübt.
Das allererste Turnier wird für die drei eine aufregende Sache werden (ich kann mich noch so gut an mein allererstes erinnern, ist ja auch noch nicht sooo lange her!), aber ich habe ihnen auch mit auf den Weg gegeben, dass ihr (Über-)Leben und ihr Selbstwert nicht von einer „Zahl“ abhängt! Wir hatten viel Spaß bei dieser Trainingseinheit und das Turnier soll und wird Spaß machen. Man schießt ja nicht gegen einen „Gegner“, sondern zusammen mit Kameraden; man schießt für sich selbst und lernt bei jedem Pfeil! Auch ich lerne so viel von meinen „Schülern“.
Da ich am 6.11. an der Kreismeisterschaft in St. Tönis teilnehme, werde ich meine Gruppe am Turniertag leider nicht intensiv coachen können. Aber es wird bestimmt klappen, dass ich sie vor Schießbeginn noch etwas „einstimmen“ kann.
Ein Kommentar