Patschels Revenge

Die Patschel-Bogner hatten nach Brüggen geladen, und 180 Schützen aus Fern und Nah sind gekommen. Auch einige Compounder, da diesmal Visierschützen als „unlimited-Klasse“ teilnehmen durften.

Eigentlich wollte ich bereits zum ersten Patschel-Turnier fahren, aber 2014 hatte ich eine kleine Terminkollision. Ursprünglich mit dem Recurve gemeldet, konnte ich auf Compound ummelden.

Kurz zusammengefasst: Geiles 3D-Turnier! 😀

„Willkommen in der Realität“ 😉
Da dieses Turnier nicht nach Verbandsregeln gestellt wird, gibt es keine „Tiergruppen“ und freien Schussfelder – sondern Natur pur (die auch schon mal arg ins Schussfeld ragt), und die Ziele stehen auch nicht unbedingt so, wie man sie nach DFBV/IFAA erwarten würde.
Daher war es für mich eine ziemliche Herausforderung. Hab‘ viel zu oft den dritten Pfeil gebraucht – aber egal! 464 von 640 Punkten waren es immerhin und ich bin damit sehr zufrieden.

Denn viel wichtiger war der Spaß, den wir hatten! Die Landschaft im Grenzgebiet zu den Niederlanden (daher waren auch viele Holländer am Start) ist sehr abwechslungsreich: Wald, Sumpf, Heideflächen und die Sandgrube boten viel Schönes für‘s Auge und sorgte für Höhenmeter, die man hier nicht erwartet hätte. Dies schlug sich auch in der Parcoursgestaltung nieder. 32 Ziele galt es zu erwandern und zu treffen, und die waren öfter ganz schön trickreich!

Natürlich darunter Patschel, den namensgebenden Fischotter. Hier galt es natürlich, den Fisch zu treffen! Man brauchte sich aber keine Sorgen um den Otter machen – traf man ihn, war der Pfeil kaputt, denn Patschel ist aus Metall! Dafür erhielt man bei einem Fisch-Treffer die doppelte Punktzahl. So habe ich mal kurz 40 Punkte eingefahren und ein paar „schlechte“ Punktzahlen ausgeglichen … 😉

Wir Visierschützen bekamen auch noch zwei Sonderaufgaben. Während alle anderen ein normales Dreipfeil-Ziel vorfanden, durften wir uns an schwierige Hunterschüsse wagen.

Wir waren eine nette Gruppe: drei Schiefbahner (mein Zweitverein), Ulrike, Stefan und ich – und natürlich durfte in seiner Begleitung Hündin Indiana nicht fehlen. Indiana sorgte auch für die einzige echte Beute: sie hat eine Maus gefangen! Waidgerecht erlegen musste ICH sie aber … 😛

Drei Preisträger konnten wir in unserer Gruppe feiern: Stefan den 1. bei BHR, Ulrike den 2. bei den Blankbogen-Frauen und dann noch Lukas von den Jagdbogen-Jugendlichen.
Weil ich unter den Teilnehmern die einzige Compound-Frau war, hat man mich bei den Compound-Herren einsortiert. Nun, zumindest war ich nicht letzte(r) … 😀
Der JBC Wuppertal durfte sich ebenfalls freuen: der 1. Platz bei den Compoundern und der 2. bei den BHR-Frauen ging „zu uns“.

Die Ziele waren toll und anspruchsvoll gestellt und das Turnier hat sehr großen Spaß gemacht! Die Schrittzähler-App meiner Vereinskollegin sagt: 16,3 km gelaufen mit 300 Höhenmetern, aber ich war und bin fit.

Vielen Dank den Veranstaltern, Ihr habt einen tollen und herausfordernden Parcours gestellt – hat großen Spaß gemacht! Für gutes Wetter habt ihr gesorgt, die Verpflegung war hervorragend! Aber an der Musikauswahl des DJs müsst ihr noch arbeiten … 😉

Dank Stefan habe ich auch zwei Fotos, auf denen ich meine Technik überprüfen konnte. Sauber aus der Rückenspannung gelöst! Der Zugellenbogen könnte tiefer sein, aber es war schon herausfordernd genug, das „T“ bei diesem Kurz/Steil-Schuss ordentlich auszurichten. 😉

Bildergalerie der Patschel-Bogner

3 Kommentare

  1. bowhunter · Oktober 7, 2015

    Hallo Andrea, bei Facebook habe ich gerade gesehen, dass Du auch einen Blog bei WordPress hast. Ich habe ihn gleich mal sozusagen abonniert. 🙂 Im Moment bin ich nur am Handy. Sobald mein Rechner fit ist, schaue ich mich richtig bei Dir um. Liebe Grüße, Petra

    Gefällt 1 Person

    • 3D-Bogenblog · November 11, 2015

      Hallo Petra, ich habe dein Blog auch abonniert. Schön, dass man auf diese Weise gegenseitig voneinander hört (liest), auch wenn man sich nicht so häufig sieht. 😉
      liebe Grüße! Andea

      Like

  2. Pingback: Turnierticker Brüggen | 3D-Bogensport

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..