Ausflug ins Mittelalter

Auf dem Rückweg vom Kongress bin ich noch kurz zu Schloss Berlepsch abgebogen. Denn in Witzenhausen gibt es einen kleinen mittelalterlichen 3D-Parcours!

Der Parcours wird gepflegt von Mittelalter leben e.V.

Es handelt sich um ein kleines Gelände im Schlosspark. Einmal jährlich wird ein Turnier veranstaltet, bei dem der Parcours deutlich vergrößert wird und sich in den angrenzenden Wald erstreckt.

Da ich mich bereits im Vorfeld erkundigt hatte, wusste ich, dass nur Holzpfeile und traditionelle Ausrüstung erwünscht sind. Außerdem wird um Gewandung gebeten, damit man zum mittelalterlichen Treiben und Lagerleben passt. Also hatte ich „Spargewandung“ eingepackt, und die Holzpfeile sowie der Langbogen befanden sich sowieso im Auto.

Im Moment befinden sich 13 Ziele im Parcours, von der kleinen Ratte bis zum Reh. Alle Ziele sind jagdlich gestellt. Angesichts der traditionellen Ausrichtung sind die Entfernungen nicht so groß, aber präzises Schießen ist erfordlich! Denn Holzpfeile aus Baumstämmen und Wurzeln zu popeln macht nicht unbedingt Spaß.

Sind die ersten Ziele noch leicht zu finden, wird es nach etwa einem Drittel der Ziele schwieriger. Wo ist das Ziel, wo ist der Pflock? Ja, da musste man manchmal suchen, aber dies liegt durchaus in der Intention der Betreiber. Schließlich befinden wir uns auf der Jagd, und das Wild erscheint eben nicht auf dem Präsentierteller. :>>

Das einzige Ziel, dass ich auch nach längerem Suchen nicht gefunden habe, war das Reh. Ich konnte einen Schützen im Tal fragen, der aber auch nur wusste, dass das Reh wohl gut zwischen den Bäumen versteckt sei. Außerdem hatte mir der Parcoursbauer geflüstert, dass das Reh der weiteste Schuss ist, auf 28 m. So viele Möglichkeiten gab es für einen Weitschuss nicht, daher suchte ich nochmals am Rand einer großen Wiese. Und tatsächlich, das Reh kauerte unterhalb eines großen Baumes in einer dunklen Umgebung. Daher war es auf der sonnenbeschienenen Wiese kaum zu sehen. Aber wo war der Pflock??? Mh… 28 m… Also suchte ich weiter, und am Rand einer großen Farnansiedlung steckte er.

Einmal bin ich jedoch erschrocken. Ich fand einen Pflock und ein Ziel. Das Ziel sah auf die ca. 15 m aus wie ein bemoostes 3D-Tier (Marder? Eichhörnchen?), das neben einem Stein (!) und einem Holzklotz stand. Ich also das Ziel beschossen. Der erste Pfeil ging in den Sockel, zwei weitere knapp unterhalb ins Gras. Als ich die Pfeile ziehen wollte, bemerkte ich: das Ziel war ein Stein!!! Zum Glück war die Spitze des ersten Pfeils nur ein wenig „abgeflacht“, der Pfeil ist komplett in Ordnung. Soviel *wumms* haben die Holzprügel zum Glück nicht – einen Carbonpfeil mit dem Recurve hätte es vermutlich zerlegt… 😦
So ein Dusel!

Das erste Ziel, der Fasan, und „offiziell“ das Reh sind mir entkommen. Ansonsten konnte ich alles Wild „erlegen“!
Und das, obwohl ich den Langbogen ja schon länger nicht mehr geschossen habe, und die dicken Holzprügel eigentlich sogar für den Recurve zu schwer sind – also erst recht nicht zum schwächeren Langbogen passen!
Aber dadurch habe gemerkt, wie die Konferenz und das Training mit Peter O’Connor in mir nachwirkten. Ich konnte sehr entspannt und konzentriert schießen! Der Fasan war gewissermaßen zum Einschießen… 😛
Und beim Reh machte sich die fehlende Abstimmung der Pfeile bemerkbar. Die 28 m waren zwar zu schaffen, aber nur knapp. Also habe ich die Deckung hinter den Farnen verlassen und auf ca. 18 m konnte ich hier mit einem Körpertreffer abschließen.

Ein kleiner, aber sehr feiner Parcours! Nette Leute im Mittelalterverein und ein schönes Schloss – Herz was willst du mehr an einem schönen sonnigen Tag!

Nordhessen, genauer das „Brüder-Grimm-Land“, lohnt sich auch als Urlaubsregion!
Wie schön, dass ich Ende August mit dem Fantasy-Verein wieder auf Burg Ludwigstein bin – da nutze ich die Möglichkeit, den Parcours auf Schloss Berlepsch wieder zu besuchen. :yes:

5 Kommentare

  1. James Gnter Leitner · Mai 20, 2015

    “ wir wollen wirklich nur spielen!“

    Der Satz ist nicht nur unpassend sondern beleidigt alle 3D Bogenschützen !!!

    Seit wann ist Pfeil und Bogen ein Spielzeug ???

    Mit dem wurden Kriege entschieden und Schlachten gewonnen !

    Also bitte

    Like

    • CyberAndy · Mai 20, 2015

      „Allen Menschen recht getan… ist eine Kunst, die keiner kann!“

      Da ich mit mit Tieren arbeite, musste ich mich im Kollegen- und Freundeskreis bereits oft genug rechtfertigen, dass ich auf Tiere schieße!
      Man wird da genauso in eine Ecke gestellt wie beispielsweise Computer-Spieler.
      Durch das 3D-Schießen werde ich anscheinend zum Trophäenjäger, und der Gamer zum Serienkiller… 😦
      Da ich auf solche Plattitüden keine Lust habe, habe ich diese Formulierung gewählt.

      Wenn du dich dadurch angegriffen fühlst, tut es mir leid.
      Spielen ist doch nichts Schlimmes! Schließlich simulieren wir eine Jagd – und was ist das anderes als Spielen. Als Kinder haben wir das Indianerleben simuliert und mit dem Flitzebogen geschossen.
      Spiel ist kindliche Freude! Und zumindest ich habe diese kindliche Freude, wenn ich mit dem Bogen in die Wälder (=den Parcours) ziehe.
      Natürlich bin ich mir um der Geschichte (und Gefährlichkeit) des Bogens bewusst. Darf ich nicht trotzdem Freude am 3D-Schießen haben? Und es trotzdem ernsthaft betreiben?

      Unser Trainer schickt uns oft an die Scheibe mit den Worten „geht spielen“! Ja, ernsthaft üben und trotzdem Spaß haben! Ich finde am Spiel nichts Schlechtes.

      Jedenfalls hat sich ob meiner Formulierung bislang noch niemand beleidigt gefühlt!

      Liebe Leser, was meint ihr dazu? Kommentare sind gern gesehen! 😉

      Like

  2. Pingback: Bogenspaß auf Burg Ludwigstein | 3D-Bogensport
  3. Pingback: Gedanken … | 3D-Bogensport
  4. 3D-Bogenblog · Dezember 9, 2015

    Uwe Maurer schreibt:

    Ich zähle mich wohl jetzt selbst gleich zu mehreren Randgruppen , da ich zu mehreren Gruppen gehöre , die von vielen Missgünstig beobachtet und auch oft diskriminiert werden . Ich bin Angler , Sportschütze und seit wenigen Tagen 3D Parcoursspieler . Es ist erstaunlich , das in einer Demokratie sich erwachsene Menschen derart von einer Minderheit und der Presse so manipulieren lassen ohne sich selbst zu einem Thema Sachkundig zu machen.
    Angeln ist Nahrungsbeschaffung und im Fischereigesetz so geregelt, das jeder Fang einer vernünftigen Verwertung zugeführt werden muss. Das sportliche Schießen ist Wettkampfsport und einige Disziplinen sogar Olympisch . 3D Parcoursspieler schießen mit Pfeil und Bogen auf Schaumgummitiernachbildungen, und wird von Landesverbänden als Sportliche Betätigung eingestuft und nicht als Schießsport .
    Jeder der einer Tätigkeit nachgeht, kann andere gefährden. Es geht also in allen Fällen um die Sorgfaltspflicht gegenüber anderen Personen !
    Ich frage mich allerdings oft , wieso ist bei so vielen Verkehrstoten noch niemand auf die Idee gekommen das Autofahren zu verbieten? Eins steht auf jeden Fall fest, nämlich das Intoleranz keine Lösung ist sondern der Anfang vom Übel!
    Der IS und Rechtsradikale sind das beste Beispiel dafür !Haben wir nichts aus unserer Geschichte gelernt ?
    Ich freue mich über jeden sachlichen Kommentar!
    😉

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..